Welche Flexfolie ist die beste für Kinderkleidung und Babykleidung?

Flexfolie für Kinderkleidung und Babykleidung

Wenn Flexfolie auf Kinderkleidung und Babykleidung verwendet wird, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Schadstofffreiheit: Die Flexfolie muss schadstofffrei sein und entsprechenden Prüfungen unterzogen werden. Ein gutes Beispiel ist die SUPERIOR 6000 Flexfolie, die sowohl vom TÜV Rheinland schadstoffgeprüft als auch nach dem OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert ist.
  • Zertifizierungen: Viele Flexfolien auf dem Markt haben entweder gar kein oder nur ein Prüfzertifikat. Die SUPERIOR 6000 bietet mit beiden Zertifikaten eine hohe Sicherheit.
  • Dünn und anschmiegsam: Die Flexfolie sollte dünn und flexibel sein, um einen hohen Tragekomfort zu bieten. Mit nur 70 Mikron ist die SUPERIOR 6000 besonders dünn und anschmiegsam, wodurch sie eine angenehme Haptik und hohen Tragekomfort bietet.
  • Verarbeitungseigenschaften: Besonders bei kleinen Details und feinen Motiven muss die Flexfolie gut verarbeitet werden können. Die SUPERIOR 6000 überzeugt auch hier mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften.

Zusammengefasst:

Die SUPERIOR 6000 Flexfolie ist nicht nur komfortabel und einfach zu verarbeiten, sondern auch von höchster Qualität, wenn es um Gesundheits- und Umweltstandards geht. Wer Wert auf sowohl die Verarbeitung als auch auf sichere, schadstofffreie Produkte legt, trifft mit dieser Folie definitiv die beste Wahl.

Hast du die SUPERIOR 6000 schon selbst getestet, oder überlegst du noch, sie auszuprobieren?

Bei foil direct gibt es 6000er Mini-Rollen in der Größe von 30,5 cm Breite und 50 cm Länge – perfekt, um sich von der vielleicht besten Flexfolie auf dem Markt zu überzeugen.