Ist Sublimation lebensmittelecht?

Ist Sublimation lebensmittelecht?

Ja, Sublimation an sich ist lebensmittelecht – aber es kommt auf das Material an, auf das sublimiert wird.

Erklärung:
Beim Sublimationsdruck werden Farbpigmente durch Hitze in die Oberfläche des Materials eingedampft. Wenn dabei ein lebensmittelechter Untergrund verwendet wird (z. B. eine Keramiktasse mit spezieller Polyesterbeschichtung, die TÜV-geprüft und nach § 31 LFGB zertifiziert ist), ist das Endprodukt ebenfalls lebensmittelecht und schadstofffrei.

Wichtig:

  • Sublimation auf geeigneten Keramik- oder Metalloberflächen mit lebensmittelechter Beschichtung ist sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln.

  • Sublimation auf ungeeigneten Materialien kann hingegen bedenklich sein.

Wenn du also Sublimationstassen kaufst, achte auf entsprechende Zertifikate wie TÜV oder LFGB, um sicherzugehen, dass sie wirklich lebensmittelecht sind.

Alle Subli-Print® Tassen, Thermoflaschen und Thermobecher sind mit einer lebensmittelechten Sublimationsglasur versehen.